Zum Inhalt springen

Weitere Gruppen und Angebote im Bürgerzentrum

Im Bürgerzentrum haben verschiedene Gruppen ihr Zuhause.  Sie engagieren sich für ein sauberes Lützel und mehr Umweltschutz. Oder sie beschäftigten sich mit der Lützeler Geschichte. Gerne können Interessierte einfach vorbeikommen und sie kennenlernen. 

Offener Handarbeitstreff

Wollknäuel, Strickarbeiten und Personen bei der Handarbeit

Sie stricken, häkeln oder sticken gerne und suchen Gleichgesinnte, weil es in Gesellschaft noch mehr Spaß macht oder Sie neue Leute kennenlernen wollen?

Dann kommen Sie doch gerne zu unserem neuen „Offenen Handarbeitstreff“, der ab dem 26. Mai 2025 montags von 15 bis 16 Uhr stattfindet. 

Bringen Sie gerne Ihre Handarbeit mit.

Das Angebot ist kostenfrei. Einfach ohne Anmeldung vorbeikommen.

Weitere Informationen bei Isabelle Härig, Tel. 0261 98880100.

Die Mülleinsacker

Die MÜLLEINSACKER engagierten sich regelmäßig mit Unterstützung vom Bürgerzentrum und Quartiersmanagement Stadtgrün für ein sauberes Lützel. Die MÜLLEINSACKER-Aktion nach dem Motto „Mitmachen statt Meckern“ finden jeden zweiten Samstag im Monat ab 10 Uhr ab dem Bürgerzentrum (BüZ, Brenderweg 17) statt. Neben den CleanUp-Aktionen und Dreck-weg-Tagen soll die etwa zweistündige Aktion nachhaltig für mehr Sauberkeit in Lützel sorgen und über Generationen hinweg das Verantwortungsbewusstsein der Bürgerschaft für ihren Stadtteil Lützel steigern. Für Getränke und Gerätschaften ist gesorgt, eine Anmeldung bedarf es nicht.

Weitere Infos bei Jan Buchbender, Quartiersmanagement Stadtgrün-Lützel unter 0176 55001763 oder jan.buchbender@stadtberatung.info  

Arbeitsgruppe "Lützel im Gespräch"

Info-Flyer

Das monatliche Stadtteiltreffen „Lützel im Gespräch“ ist inzwischen ein fest etabliertes und gern angenommenes Forum zum Austausch über aktuelle gesellschaftliche und stadtteilbezogene Themen.

Meistens stehen die Stadtteiltreffen unter einem bestimmten Thema, für das Expert:innen eingeladen werden, die kurze Impulse beisteuern können. Regelmäßig trifft sich für die Programmplanung eine Arbeitsgruppe im Bürgerzentrum. Ihr gehören aktuell an: Quartiersmanager Jan Buchbender vom Büro STADT BERATUNG Dr. Sven Fries, Stadträtin Loriana Metzger (Die Linke-PARTEI), Detlev Wagner vom SPD-Ortsverein Koblenz-Lützel und Sebastian Mählmann vom Bürgerzentrum. Interessierte sind zur Mitarbeit gerne willkommen. Kontakt über das Bürgerzentrum. E-Mail: buergerzentrum-luetzel@bistum-trier.de oder Tel. 0261 98880100

Ein Logo, das Stühle und einen Sonnenschirm zeigt.

Stadtteil-Café

Rote Sonnenschirme vor dem BüZ freitags von 14.30 bis 17.30 Uhr - was hat das zu bedeuten? 

Dass das Stadtteil-Café wieder geöffnet ist. 

Herzliche Einladung zum Mitmachen: Sei es mit einer Kuchenspende oder beim Auf- und Abbau oder bei der freundlichen Bedienung der Gäste. Jeder und jede ist herzlich willkommen, sich aktiv bei diesem Gemeinschaftsprojekt von Lützlern für Lützler zu engagieren! 

Kontakt über das Bürgerzentrum, Tel. 0261-98880100 oder E-Mail buergerzentrum-luetzel@bistum-trier.de. 

Geschichtsverein Lützelcoblentz e.V., jetzt LützelAktiv e.V.

Interessieren Sie sich für die Geschichte des Koblenzer Stadtteils Lützel? Wir recherchieren, diskutieren und präsentieren unsere Forschungsergebnisse in Vorträgen, Exkursionen und Publikationen. Lützelcoblenz (heute: Lützel) ist ein Stadtteil mit einer imposanten und wechselvollen Geschichte. Unser Maskottchen, „Lützi Biber“, erinnert an eine Zeit, in der der Holzhandel das Leben in Lützel prägte. Einmal im Jahr veranstalten wir ein großes Geschichtsfest mit Vorträgen, Ausstellungen und Theaterspiel. Wir freuen uns über alle, die mit uns Geschichte erforschen und erleben möchten!

Treffen: Erster Mittwoch im Monat, 18.30 Uhr im Bürgerzentrum. 

Ansprechpartner: Werner Weber